I. Allgemeine Informationen
-
Einleitende Bemerkungen
Wir, die RAM Swiss Watches AG betreiben unter https://ram-watches.com/ eine Website mit Informationen und Angeboten zu hochwertigen Uhren aus der RAM-Kollektion. Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Ihnen darlegen, wie wir Personendaten von Websitebesucher*innen, Kund*innen, Lieferant*innen und anderen Interessierten, mit denen wir geschäftlichen Kontakt haben (nachfolgend gemeinsam die «Nutzer*innen») erheben und bearbeiten. Der verantwortungsvolle Umgang mit Daten und der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Personendaten Dritter dürfen Sie uns nur mitteilen, wenn Sie dazu berechtigt und die Personendaten korrekt sind. Wir bitten Sie sicherzustellen, dass die davon betroffenen Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes und der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. -
Verantwortliche für Datenschutzbelange
Die Verantwortung für den Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung sowie für die beschriebene Datenbearbeitung liegt bei:
RAM Swiss Watches AG
Riedstrasse 1
6343 Rotkreuz
Schweiz
E-Mail: hello@ram-watches.com
Telefon: +41 41 741 01 71 -
EU-Datenschutzvertreter
Für natürliche Personen mit einfachem Aufenthalt in Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) einschliesslich der Europäischen Union (EU) und dem Fürstentum Liechtenstein sowie für die nach DSGVO vorgesehenen länderspezifischen Aufsichtsbehörden bezeichnen wir als EU-Datenschutz-Vertreterin nach Art. 27 DSGVO folgende Person:
Datenschutzpartner AG
Hauptstrasse 19
5742 Kölliken
Schweiz
E-Mail: info@datenschutzpartner.ch
Website: https://www.datenschutzpartner.ch/ -
Begrifflichkeiten
Einleitend klären wir zum besseren Verständnis die wichtigsten Begrifflichkeiten, welche nachfolgend verwendet werden. Wir halten uns diesbezüglich an die Begriffsdefinitionen aus dem Schweizerischen Datenschutzgesetz.
• Personendaten (DSGVO: personenbezogene Daten): alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.
• betroffene Personen: natürliche Personen, über die Daten bearbeitet werden;
• Bearbeiten (DSGVO: Verarbeiten): jeder Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten.
• Verantwortlicher: private Person oder Bundesorgan, die oder das allein oder zusammen mit anderen über den Zweck und die Mittel der Bearbeitung entscheidet.
• Auftragsbearbeiter (DSGVO: Auftragsverarbeiter): private Person oder Bundesorgan, die oder das im Auftrag des Verantwortlichen Personendaten bearbeitet. -
Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung
Die vorliegende Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz («DSG») sowie der zugehörigen Verordnung («DSV») als auch der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union («DSGVO»). Art und Umfang der anwendbaren Gesetzgebung hängt vom jeweiligen Einzelfall ab. Ausländisches Datenschutzrecht kommt nur zur Anwendung soweit dies das anwendbare Recht zwingend vorsieht und nur für die davon betroffenen Datenbearbeitungsprozesse sowie Personen.
Wir halten uns bei der Bearbeitung von Personendaten an die jeweils anwendbaren Datenschutzbestimmungen.
Die Bearbeitung von Personendaten darf die Persönlichkeit der betroffenen Personen nicht widerrechtlich verletzen. Aus diesem Grund hat eine solche Datenbearbeitung den Bearbeitungsgrundsätzen des Datenschutzrechts zu genügen und/oder muss durch einen Rechtfertigungsgrund legitimiert sein. Wir sind insbesondere dann zur Bearbeitung von Personendaten legitimiert, wenn die Bearbeitung:
• auf einer gesetzlichen Grundlage beruht
Die Bearbeitung von Personendaten kann gesetzlich verlangt oder legitimiert sein.
• für die Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person oder für vorvertragliche Massnahmen erforderlich ist
Der wesentliche Teil der Bearbeitung von Personendaten erfolgt im Rahmen der Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen (z.B. Verkauf von Waren und Leistungen über unseren Webshop).
• für die Wahrnehmung berechtigter Interessen unsererseits oder seitens Dritter erforderlich ist
Ein berechtigtes Interesse unsererseits liegt insbesondere dann vor, wenn die Bearbeitung von Personendaten im Rahmen der unter nachfolgender Ziffer 8 genannten Zwecke als auch der Bekanntgabe von Daten nach Ziffer 10 und den damit verbundenen Zielen erfolgt.
• auf einer Einwilligung beruht
Soweit eine Bearbeitung von Personendaten auf Ihrer Einwilligung beruht, informieren wir Sie darüber gesondert und transparent. Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit über die dafür zur Verfügung gestellten Funktionen (z.B. Unsubscribe-Link bei Newslettern) oder durch schriftliche Mitteilung an uns widerrufen (vgl. Anlaufstellen unter vorstehender Ziffer 2 und 3). Nach Erhalt Ihres Widerrufs, werden wir die davon betroffene Datenbearbeitung einstellen, es sei denn, wir können die Bearbeitung auf einen anderweitigen Rechtfertigungsgrund stützen.
• zur Einhaltung von in- und ausländischen Rechtsvorschriften notwendig ist. -
Kategorien von Personendaten
Abhängig von den von Ihnen genutzten Services und Dienstleistungen sowie der jeweiligen Beziehung zwischen Ihnen und uns bearbeiten wir insbesondere die nachfolgenden Kategorien von Personendaten:
• Stammdaten: z.B.: Anrede, Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Alter, Adress- und Kontaktdaten wie Post- und Rechnungsadressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Kundennummer, bei Lieferanten und Geschäftspartnern die Angaben zu Kontaktpersonen im Unternehmen, Lieferantennummern, Benutzername, Sprache, Nationalität, Beruf, Benutzernamen, Finanzinformationen, Angaben zu Ihrem Status bei uns (Inaktivität oder Sperrung eines Benutzerkontos etc.).
• Vertragsdaten: z.B. Informationen betr. Anbahnung, Abschluss, Abwicklung, Verwaltung und Beendigung von Verträgen zwischen Ihnen und uns, Informationen im Zusammenhang mit Bewerbungen (vgl. dazu auch nachfolgende Ziffer 16 ), Interaktionshistorie, Finanz- und Zahlungsinformationen wie Bonität, Informationen im Zusammenhang mit der Durchsetzung von Forderungen, Bankdaten, die von Ihnen als Nutzer in Ihrem Benutzerkonto hinterlegten Informationen und Daten.
• Kommunikationsdaten: z.B. Stammdaten, Vertragsdaten, über den jeweiligen Kommunikationskanal ausgetauschter Inhalt, Art, Zeit und allenfalls Ort der erfolgten Kommunikation, Randdaten, Angaben zu verbundenen Webseiten und Social Media-Profilen, Angaben zu Vorlieben und Interessen und zu Sprachpräferenzen etc.
• Verhaltensdaten: z.B. Informationen zum Besuch von Veranstaltungen und zur Teilnahme an Gewinnspielen und Wettbewerben, Informationen zur Nutzung von und zum Verhalten auf unseren Webseiten und Applikationen (vgl. dazu auch nachfolgende Ziffer 14 ), Informationen zur Verwendung unserer Infrastruktur (Website, elektronische Kommunikationswege etc.).
• Technische Daten: z.B. IP-Adressen, allgemeine Informationen zum Betriebssystem und Browser, Informationen zum Besuch auf unseren Webseiten und Applikationen (Datum, Uhrzeit, Aufenthaltsdauer, Anzahl Aufrufe, aufgerufene Inhalte), Besucherquelle (verweisende Webseite), Geräte-Identifikatoren, Zugangsdaten, Cookies (vgl. dazu auch nachfolgende Ziffer 14.2).
• Marketingdaten: z.B. Informationen zu persönlichen Präferenzen und Interessen, An- und Abmeldungen bei Newslettern, Inhalt von Marketingkorrespondenz)
• Bild- und Tonaufnahmen: z.B. Aufzeichnungen von Telefon- und Videokonferenzgesprächen (erfolgt nur nach vorgängiger Ankündigung und soweit notwendig mit Ihrem Einverständnis), Aufzeichnungen im Zusammenhang mit Kunden- und Personalanlässen.
• Compliance-Daten: z.B. Daten im Zusammenhang mit Abklärungen, Beurteilungen und Massnahmen im Bereich der Compliance (inkl. Compliance-Vorfällen). -
Herkunft der Daten
Wir erheben Personendaten zu einem grossen Teil direkt bei Ihnen als betroffene Person. Dazu zählen insbesondere Stamm-. Vertrags-, Kommunikations-, und Verhaltensdaten. Die Erhebung solcher Personendaten erfolgt im Rahmen der Anbahnung und Abwicklung von Geschäftsbeziehungen sowie der Nutzung unserer Services und Dienstleistungen. Wenn Sie uns Daten zu anderen Personen (z.B. Geschäftspartner) mitteilen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie dazu befugt und dass die Daten korrekt sind. Zudem ist den davon betroffenen Personen die vorliegende Datenschutzerklärung vorab zur Kenntnis zu bringen.
Weiter können wir Personendaten über Sie auch selbst oder automatisiert erheben oder von bereits vorhandenen Daten ableiten. Dazu zählen insbesondere Verhaltens-, Präferenz- und technischen Daten.
. Zu solchen Dritten zählen insbesondere Personen aus Ihrem Umfeld, Leistungserbringer, Geschäftspartner, Vertriebspartner, Vermittler, Versicherungen, Banken, Anbieter von Online-Diensten, Behörden, Amtsstellen, Gerichte, Parteien und deren Rechtsvertretung im Rahmen von rechtlichen Auseinandersetzungen etc. Zudem können wir auch Personendaten aus öffentlichen Quellen (z.B. Auskunfteien) erheben. -
Zweck der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten die erhobenen Daten, um unseren gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen und Dritten nachzukommen. Dazu zählt insbesondere die Aufnahme, Verwaltung und Abwicklung von Vertragsbeziehungen sowie die Präsentation und Vermarktung des Angebots auf unserer Website.
Weiter bearbeiten wir die erhobenen Daten, um die Kommunikation mit Ihnen sicherzustellen, die von Ihnen gewünschten Produkte, Services und Dienstleistungen bereitstellen und verbessern zu können, um Ihre Benutzung und Ihren gewünschten Zugang zu unseren Produkten, Services, Dienstleistungen und Informationen zu managen, um unser geschäftliches Verhältnis zu Ihnen zu pflegen, um Werbung und Marketingmassnahmen durchzuführen (soweit wir dazu ermächtigt sind, bspw. durch Vorliegen Ihrer Einwilligung), um die Leistungsfähigkeit unseres Angebots zu überwachen und zu verbessern, um rechtliche Ansprüche durchsetzen resp. uns dagegen zur Wehr zu setzen, um illegale Aktivitäten zu erkennen, zu verhindern oder aufzuklären, um die Einhaltung von Gesetzen und Empfehlungen in- und ausländischer Behörden sowie interner Regulatorien («Compliance») sowie das Risikomanagement sicherzustellen, zur allgemeinen Gewährleistung unseres Betriebs (insb. IT, Webseite etc.) und der Sicherstellung von administrativen Abläufen (z.B. Datenarchivierung, Buchhaltung, Stammdatenpflege, Qualitätssicherung). -
Bearbeitungsdauer von Personendaten
Wir bearbeiten Ihre Personendaten so lange, als wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (z.B. Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten) oder unsere berechtigten Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen, Gewährleistung IT-Sicherheit) respektive als es der Zweck der Erfassung Ihrer Daten notwendig macht oder die Aufbewahrung technisch bedingt ist.
In bestimmten Fällen bewahren wir Ihre Personendaten – basierend auf Ihrer Einwilligung – auch länger auf (z.B. Stellenbewerbungen, welche wir pendent halten).
Im Rahmen von Vertragsverhältnissen erfolgt die Aufbewahrung in der Regel für die Dauer der Vertragsbeziehung sowie die darüberhinausgehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Dies kann dazu führen, dass Ihre Personendaten respektive Auszüge davon noch mehrere Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns aufbewahrt werden müssen. Sind Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. -
Bekanntgabe von Personendaten an Dritte
Soweit gesetzlich zulässig und notwendig können wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit gewisse Personendaten auch an Dritte weitergeben. Soweit zulässig, bearbeiten diese Dritten Ihre Personendaten entweder in unserem Auftrag (Auftragsbearbeiter), in gemeinsamer Verantwortung mit uns oder aber in eigener Verantwortung. Dazu zählen unter anderem:
• Gruppengesellschaften
• unsere Dienstleister, wie z.B. Banken, Versicherungen, IT-Provider, Versandunternehmen, Inkassounternehmen, Wirtschaftsauskunfteien, Reinigungsunternehmen, Werbedienstleister, Veranstalter, Rechtsanwälte, externe Berater etc.
• Geschäftspartner, wie z.B. Lieferanten, Vertriebspartner und Vermittler
• In- und ausländische Behörden, Amtsstellen und Gerichte
• Andere Parteien im Rahmen von Verwaltungs- und Gerichtsverfahren
• Beteiligte an gesellschaftsrechtlichen Transaktionen (z.B. Kauf, Verkauf oder Zusammenschlüsse von Gesellschaften, Geschäftsbereichen etc.)
• Weitere Dritte, welche zur Zweckerreichung der jeweiligen Datenbearbeitung notwendig sind
Wo notwendig, haben wir mit diesen Dritten entsprechende Verträge abgeschlossen. Im Falle des Beizugs von Auftragsbearbeitern verpflichten sich diese zur Einhaltung der Datenschutz- und Datensicherheitsbestimmungen. Weiter dürfen sie Personendaten nur nach unseren Instruktionen bearbeiten. Auch räumen sie uns umfassende Prüfungs- und Kontrollrechte sowie Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschrechte ein. -
Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland
Wir bearbeiten und speichern Personendaten im Regelfall in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). In bestimmten Fällen können wir Personendaten aber auch an Dienstleister und Empfängern bekanntgeben, welche sich ausserhalb dieses Gebiets befinden oder Personendaten ausserhalb dieses Gebiets bearbeiten, grundsätzlich in jedem Land der Welt. Sie müssen insbesondere mit einer Bekanntgabe von Personendaten in alle Länder rechnen, in denen sich die von uns beigezogenen Dienstleister und deren Subunternehmer befinden (insb. USA; vgl. dazu auch die nachfolgenden Ziffern 14 und 15).
Durch das Ergreifen geeigneter Massnahmen stellen wir dabei die Wahrung der gesetzlichen Vorgaben sicher. Konkret liegt ein Angemessenheitsbeschluss der zuständigen Behörde vor. Fehlt ein solcher, erfolgt die Übermittlung der Personendaten auf Grundlage geeigneter Garantien (insb. von der Europäischen Kommission und dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten [EDÖB] genehmigte Standardvertragsklauseln) oder es bestehen Ausnahmeregelungen für bestimmte Situationen (Vertragsabwicklung, Rechtsdurchsetzung im Ausland etc.) oder wir holen Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. -
Datensicherheit
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmassnahmen gemäss dem aktuellen Stand der Technik.
Die Kommunikation über unsere Website erfolgt verschlüsselt durch den Einsatz des Verschlüsselungsprotokolls SSL/TLS. Wir weisen aber darauf hin, dass auch die verschlüsselte Datenübertragung im Internet immer Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann nicht gewährleistet werden. -
Ihre Rechte als betroffene Person
Soweit die Voraussetzungen des jeweils anwendbaren Datenschutzrechts erfüllt und keine gesetzlichen Ausnahmen anwendbar sind, haben Sie im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten grundsätzlich die folgenden Rechte:
• auf Antrag Auskunft darüber zu erhalten, ob und allenfalls welche Personendaten wir über Sie bearbeiten
• auf Berichtigung falscher oder unvollständiger Personendaten
• auf Löschung oder Anonymisierung Ihrer Personendaten
• auf Datenübertragbarkeit
• erteilte Einwilligungen in die Bearbeitung Ihrer Personendaten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
• Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Personendaten zu erheben (insb. bezüglich Direktmarketing).
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte im konkreten Einzelfall unter Umständen eingeschränkt oder ausgeschlossen werden können (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen).
Zwecks Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte oder bei Fragen zur vorliegenden Datenschutzerklärung sowie den darin beschriebenen Bearbeitungsprozessen, können Sie sich jederzeit an den vorstehend genannten Verantwortlichen für Datenschutzbelange (Ziffer 2) resp. den EU-Datenschutzvertreter (Ziffer 3) wenden.
Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmässig bearbeitet wurden, sind wir für Ihre direkte Kontaktaufnahme dankbar. Alternativ können Sie eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). Eine Liste der Behörden im EWR finden Sie hier.II. Ergänzende Informationen im Zusammenhang mit ausgewählten Datenbearbeitungen
-
Datenbearbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website
14.1. Website Hosting-Provider
Wir hosten unsere Website bei einem Schweizer Hosting-Provider mit Sitz in der Schweiz. Mit jedem Besuch auf unserer Website erhebt und speichert der Hosting-Provider automatisch Informationen (Server Log Files), die Ihr Browser übermittelt. Dazu zählen Name und URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse. Diese Nutzungsdaten dienen der Erkennung von technischen Problemen, zur Gewährleistung der Sicherheit sowie der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website und damit auch der Weiterentwicklung unseres Angebots.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken und im Falle einer rechtswidrigen Nutzung unserer Website oder unserer Dienstleistungen.
Wir haben mit dem Hosting-Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gemäss den vorstehend gelisteten Zwecken oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).14.2. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite nutzen (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Beim Erstbesuch unserer Website können Sie über den Cookie-Banner Ihre Präferenz bezüglich des Cookie-Einsatzes wählen, wobei die Speicherung von technisch notwendigen Cookies nicht verhindert werden kann. Sollten Sie mit der Speicherung solcher Cookies nicht einverstanden sein, bitten wir Sie unsere Website nicht zu besuchen. Die von Ihnen gewählten Präferenzen bezüglich des Cookie-Einsatzes können Sie jederzeit über den Link «Cookie-Einstellungen» im Footer unserer Website anpassen.
Sie können Ihren Browser zudem so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:
• Microsofts Windows Internet Explorer
• Microsofts Windows Internet Explorer Mobile
• Mozilla Firefox
• Google Chrome für Desktop
• Google Chrome für Mobile
• Apple Safari für Desktop
• Apple Safari für Mobile
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wir nutzen Cookies zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter Funktionalitäten oder zur Optimierung unserer Website (technisch notwendige Cookies).
Im Anwendungsbereich der DSGVO speichern wir technisch notwendige Cookies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.14.3. Kommunikationsmöglichkeiten
14.3.1. Allgemeines
Auf unserer Webseite bieten wir verschiedene Möglichkeiten an, um mit uns in Kontakt zu treten. Dazu zählen im Wesentlichen E-Mail, Telefon, Post und Kontaktformular.
Ungeachtet des verwendeten Kanals wird Ihre Anfrage inklusive aller von Ihnen übermittelten Personendaten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Sie sind verantwortlich für den von Ihnen übermittelten Inhalt.
Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung dieser Daten zwecks Vertragsanbahnung resp. Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zur Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder basierend auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).14.3.2. Kontaktformular
Auf unserer Website haben Nutzer*innen die Möglichkeit, mit uns über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. Zur Nutzung des Kontaktformulars ist die Eingabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Anliegens erforderlich. Die von den Nutzer*innen per Onlineformular übermittelten Personendaten werden zur persönlichen Anrede, zur Weiterleitung an die richtige Kontaktperson sowie zur Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage bearbeitet. Mit dem Gebrauch des Kontaktformulars geben Sie Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der Personendaten, die Sie uns angeben.
Bei der Kontaktaufnahme per Kontaktformular werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage per E-Mail übertragen. Wir nutzen dafür Funktionen und Services des Anbieters Mailgun Technologies Inc., 535 Mission St., San Francisco, CA 94105, USA («Mailgun»).
Wir haben mit Mailgun einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Mailgun finden Sie unter: http://www.mailgun.com/privacy.14.4. Eingebettete Videos
Auf unserer Webseite betten wir Videos und Visualisierungen (nachfolgend gesamthaft „Videos“) ein. Diese Videos werden auf Servern von Dritten betrieben (vgl. nachfolgend).
Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Ihr Benutzererlebnis zu erhöhen und um Ihnen aktuelle und gut verständliche Informationen zu unserem Angebot und unseren Dienstleistungen bereitstellen zu können oder basierend auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).14.4.1. YouTube
Wir unterhalten ein Profil auf YouTube und können darüber auch Videos auf unserer Webseite oder unseren Apps einbinden. Betreiberin der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus, der gemäss YouTube eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des Videos in Gang setzt. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website oder in unseren Apps starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube (u.U. auch in die USA) hergestellt. In diesem Rahmen erfährt YouTube, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube zudem, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Sie erhalten. YouTube zufolge dient dies unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.youtube.com/t/terms_dataprocessing.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.14.4.2. Vimeo
Wir betreiben einen Vimeo-Kanal und binden auf unserer Website Videos der Plattform Vimeo ein. Betreiberin der Plattform ist Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 5th Floor, New York, New York 10001, USA («Vimeo»).
Wir nutzen Vimeo im erweiterten Datenschutzmodus, der gemäss Vimeo eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des Videos in Gang setzt. Die Weitergabe von Daten an Vimeo-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen.
Sobald Sie ein Vimeo-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo (und damit auch in die USA und weltweit) hergestellt. In diesem Rahmen erfährt Vimeo, unter Umständen welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo zudem, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Des Weiteren kann Vimeo nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann Vimeo Informationen über Sie erhalten. Vimeo zufolge dient dies unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines Vimeo-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Soweit notwendig haben mit Vimeo einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.vhx.tv/data-processing.
Weitere Informationen über Datenschutz bei Vimeo finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://vimeo.com/privacy.14.5. Analytics
14.5.1. Allgemeines
Wir nutzen auf unserer Website Dienste von Drittunternehmen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um so Informationen zwecks Verbesserung unserer Dienstleistungen zu erhalten. Damit erlangen wir ein besseres Verständnis über die Erfahrungen unserer Nutzer*innen (z.B. wieviel Zeit Nutzer*innen auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.). Insbesondere werden die IP-Adresse des Geräts (in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), die Bildschirmgröße, das Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, der Standort (nur Land) und über die zum Anzeigen unserer Website bevorzugte Sprache gesammelt. Es können auch Informationen über die Benutzung von Maus und Tastaturtasten, über das Datum und Zeit des Besuches und über die besuchten Seiten gesammelt werden. Daran haben wir ein berechtigtes Interesse. Wir verwenden die Dienste nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Damit werden IP-Adressen gekürzt bearbeitet und ein direkter Personenbezug ist ausgeschlossen. Wir nutzen die Dienste von nachfolgenden Dienstleistern.
14.5.2. Google Inc.
Unsere Webseite nutzt Funktionen und Services von Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.
Nebst den nachfolgenden Ausführungen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung weitere Informationen zum Datenschutz bei Google: https://policies.google.com/privacy.
Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem ansprechenden Internetauftritt sowie an der Erhöhung unserer Reichweite oder basierend auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Fonts, Google Analytics, Google Tag Manager und Google Ads.
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten dynamisch eingebundene Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Dabei werden die Schriften von Google Fonts über einen Google-Server nachgeladen . In diesem Rahmen wird die IP-Adresse des Nutzers an Google weitergeleitet. Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung dieser Daten basierend auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Google Analytics verwendet Cookies, welche eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an Server von Google (allenfalls auch in den USA) übertragen und dort gespeichert. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Bei Google Tag Manager handelt es sich um eine cookielose Domain, welche keine personenbezogenen Daten erfasst. Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Weiter setzen wir zur Bewerbung unserer Website das Werbetool Google-Ads ein. Dazu verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst „Conversion-Tracking“ von Google. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese sogenannten „Conversion-Cookies“ verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Die mit Hilfe der Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchsstatistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistiken die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Sie können die Installation der Conversion-Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert.14.5.3. Meta
Unsere Webseite nutzt Funktionen und Services der Sozialen Netzwerke Meta, Facebook und Instagram. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland) für alle Dienste der Meta-Gruppe verantwortlich.
Unsere Webseite nutzt die folgenden Funktionen und Services von Meta: Meta Business Tools (wie Meta Ads Manager, Meta Pixel und Meta Conversions API), Facebook Analytics Tools, Instagram Analytics Tools, Meta Attribution Tool, Meta SDKv (Software Deevelopment Kit).
Mit Hilfe dieser Tools können wir unser Angebot denjenigen Personen präsentieren, welche sich auch dafür interessieren. Zudem erhalten wir Informationen darüber, wie unsere Dienstleistungen, Produkte und Website genutzt werden. All das führt dazu, dass wir die Nutzererfahrung optimieren können. Um dieses Ziel zu erreichen, analysiert Meta das Verhalten der Besucher auf unserer Website durch entsprechende Datenbearbeitungsprozesse (z.B. Cookies). Diese Daten kann Meta mit weiteren personenbezogenen Daten verknüpfen (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse). Diese personenbezogenen Daten stammen in der Regel von Meta selbst (von Profilen der Mitglieder auf den jeweiligen Meta-Plattformen). Damit sind wir in der Lage, personalisierter Werbung auszuliefern.
Über diesen Link können Sie dem Erhalt von auf Sie zugeschnittener Werbung widersprechen: www.facebook.com/settings?tab=ads.
Personen, welche über ein Meta-Profil verfügen, können die so über sie erhobenen Daten nur löschen, indem sie ihr jeweiliges Meta-Profil löschen. Die Anleitungen zur Löschung ihres jeweiligen Profils finden sie hier: Löschung Meta-Profil, Löschung Facebook-Profil, Löschung Instagram-Profil.
Personen, welche keine über Meta-Profile verfügen, finden auf nachfolgender Seite weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Meta als auch ihren diesbezüglichen Rechten: https://www.facebook.com/help/637205020878504.
Für gewisse Datenbearbeitung gelten Facebook und wir als gemeinsam verantwortlich (z.B. Facebook Fanseite, Page Insights, etc.). Wo notwendig haben wir daher mit Facebook entsprechende Vereinbarungen zwecks Regelung der beidseitigen Rechte und Pflichten als gemeinsam Verantwortliche getroffen (vgl. dazu www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).
Nebst den vorstehenden Ausführungen finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Sozialen Netzwerks weitere Informationen zum Datenschutz:
• Meta: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/
• Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.
• Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem ansprechenden Internetauftritt sowie an der Erhöhung unserer Reichweite oder basierend auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).14.5.4. Microsoft
Unsere Webseite nutzt Microsoft Advertising («Microsoft Ads»). Anbieterin ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Microsoft Ads speichert ein Cookie auf Ihrem Computer, sofern Sie über eine Microsoft Ads Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Microsoft Ads und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Webseite weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Microsoft Ads Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie hier: https://help.ads.microsoft.com/#apex/ads/en/60226/0
Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem ansprechenden Internetauftritt sowie an der Erhöhung unserer Reichweite oder basierend auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).14.6. Weitere Dienstleister
14.6.1. Unpkg
Wir setzen auf unserer Website den Webdienst Unpkg der Firma Npm, Inc., 1999 Harrison Street #1150, CA 94612 Oakland, USA («Unpkg») ein. Unpkg wird als Content Delivery Network (CDN) verwendet. Inhalte dieser Website wie Schriftarten und Stylesheets werden mit dem CDN über ein Netzwerk von regional verteilten Servern schneller ausgeliefert. Zu diesem Zweck muss sich Ihr Browser mit den unpkg-Servern verbinden. Auf diese Weise erfährt unpkg, dass diese Website über Ihre IP-Adresse geöffnet wurde. Weitere Informationen zum Umgang mit den übermittelten Daten finden Sie in der Unpkg-Datenschutzerklärung unter https://www.npmjs.com/policies/privacy.
Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, kann Ihr Browser Daten an Unpkg übermitteln. Sie können die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Unpkg verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.
Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der schnellen und sicheren Bereitstellung und Optimierung dieser Website.14.7. Links auf Webseiten Dritter
Unsere Webseite, Produkte, Anwendungen und Dienste können Links zu Webseiten, Produkten und Diensten Dritter enthalten. Dazu zählen insbesondere Links auf Onlineshops unserer Vertriebspartner. Personendaten, die von diesen Dritten gesammelt und bearbeitet werden, unterliegen den Datenschutzpraktiken dieser Dritten. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Webseiten von Dritten, auf die über unsere Webseite zugegriffen werden kann. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzhinweise dieser Drittanbieter zu überprüfen. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Unternehmen die Datenschutzanforderungen erfüllen. Für deren Inhalte sowie Datenschutz-Praktiken übernehmen wir keine Verantwortung.
-
Verarbeitung von Personendaten im Rahmen der Interaktion mit unseren Social Media Kanälen
15.1. Allgemeines
Wir unterhalten die untenstehend gelisteten öffentlich zugänglichen Profile in sozialen Netzwerken. Dazu finden Sie auf unserer Website verlinkte Grafiken zu den jeweiligen Netzwerken. Mit einem Klick auf eine entsprechende Grafik werden Sie zum ausgewählten sozialen Netzwerk weitergeleitet.
Durch den Besuch unserer Profile auf den sozialen Netzwerken werden unter Umständen personenbezogene Daten über Sie erhoben. Sind Sie beispielsweise auf Ihren Konten in den sozialen Netzwerken eingeloggt und besuchen gleichzeitig unser Profil, kann der Portalbetreiber diesen Besuch allenfalls Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Aber auch wenn Sie sich aus Ihrem Account ausgeloggt haben oder wenn Sie über keinen Account beim jeweiligen Portal verfügen, können Ihre personenbezogenen Daten erfasst werden. Eine solche Datenerfassung kann beispielsweise durch das Setzen von Cookies oder Web Beacons erfolgen. Basierend auf den so erhobenen Daten können die Portalbetreiber Nutzerprofile erstellen und Ihnen interessenbezogene Werbung anzeigen. Weitere Informationen dazu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Portalbetreiber.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige Soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den einschlägigen Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Sozialen Netzwerkes.
Wir verwenden zudem Social Plugins («Plugins») von verschiedenen der untenstehend gelisteten Sozialen Netwerken. Wenn Sie eine Website besuchen, die Plugins enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Sozialen Netzwerks auf. Die Inhalte der Plugins werden vom jeweiligen Sozialen Netzwerk direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Durch die Integration der Plugins erhält das Soziale Netzwerk Informationen darüber, wie das vom Nutzer / von der Nutzerin verwendete Gerät auf die Website zugegriffen hat. Wenn Sie im jeweiligen Sozialen Netzwerk eingeloggt sind, wird Ihr Besuch unserer Webseite Ihrem Konto im jeweiligen Sozialen Netzwerk zugewiesen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Facebook «Gefällt mir» Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information direkt an das jeweilige Soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Bearbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige Soziale Netzwerk sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre des Nutzers / der Nutzerin richten sich nach der Datenschutzerklärung des jeweiligen Sozialen Netzwerks (vgl. nachfolgend).
Sofern Sie über ein Nutzerkonto beim jeweiligen Sozialen Netzwerk verfügen, können Sie mit uns darüber interagieren. Im Rahmen dieser Interaktion verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Personendaten. Die jeweilige Soziale Netzwerk verarbeitet dabei diverse Besucherdaten (z.B. IP-Adresse, Endgeräteinformationen, Werbe-ID, Nutzungsverhalten). Die gesammelten Informationen können uns auch in Form von statistischen Auswertungen zur Verfügung gestellt werden (z.B. Anzahl Profilaufrufe, Informationen zu Followern, Informationen zu unseren Videos).
Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Nutzung von Sozialen Netzwerken (inkl. Plugins) im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote, an der Erhöhung unserer Reichweite sowie der Anpreisung unserer Dienstleistungen. Darin liegt unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.15.2. Facebook
Wir nutzen ausgewählte Tools von Facebook (z.B. Facebook Fanseite, Meta Business Suite). Anbieterin dieser Tools ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Über diesen Link können Sie dem Erhalt von auf Sie zugeschnittener Werbung widersprechen: www.facebook.com/settings?tab=ads.
Für gewisse Datenbearbeitung gelten Facebook und wir als gemeinsam verantwortlich (z.B. Facebook Fanseite, Page Insights, etc.). Wo notwendig haben wir daher mit Facebook entsprechende Vereinbarungen zwecks Regelung der beidseitigen Rechte und Pflichten als gemeinsam Verantwortliche getroffen (vgl. dazu www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php.15.3. Pinterest
Wir verwenden Funktionen des Dienstes Pinterest. Verantwortlich ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.
Sie können der Erhebung der Daten zur Anzeige interessenbasierter Werbung auf Pinterest in Ihren Konto-Einstellungen unter deaktivieren. Die entsprechenden Anleitungen finden Sie hier: https://help.pinterest.com/de/article/personalization-and-data#info-ad.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Pinterest finden Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.15.4. Instagram
Wir verwenden Funktionen des Dienstes Instagram. Anbieterin ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie hier: https://instagram.com/about/legal/privacy/.15.5. TikTok
Wir verwenden Funktionen und Services des Dienstes Tiktok. Dazu zählt auch das Tool Tiktok-Pixel zwecks Conversion-Tracking für Werbetreibende. Anbieterin ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Tiktok finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE.15.6. LinkedIn
Wir unterhalten ein Profil bei LinkedIn. Anbieterin ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Mehr Informationen zum Umgang mit Ihren Personendaten bei LinkedIn finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn Sie diese deaktivieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out15.7. YouTube
Wir unterhalten ein Profil auf YouTube und können darüber auch Videos auf unserer Webseite oder unseren Apps einbinden. Betreiberin der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen zum Einsatz von YouTube finden Sie unter vorstehender Ziffer 14.4.1.15.8. Vimeo
Wir unterhalten ein Profil auf Vimeo und können darüber auch Videos auf unserer Webseite oder unseren Apps einbinden. Betreiberin ist die Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 5th Floor, New York, New York 10001, USA.
Weitere Informationen zum Einsatz von Vimeo finden Sie unter vorstehender Ziffer 14.4.2. -
Verarbeitung von Personendaten von Bewerbenden
Bewerbungen nehmen wir per E-Mail entgegen. Wir können im Rahmen des Rekrutierungsprozesses auch mit externen Partnern zusammenarbeiten (z.B. Jobportale und Stellenvermittlungsbüros). In diesem Falle beachten Sie bitte auch die Datenschutzhinweise dieser Partner. Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich. Ihre Personendaten werden innerhalb unseres Unternehmens resp. Konzerns ausschliesslich an Personen weitergegeben, die mit der Bearbeitung Ihrer Bewerbung betraut sind.
Wir bearbeiten die uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zugestellten sowie die im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen Personendaten, soweit dies zur Entscheidung über den Abschluss und zur Durchführung eines Arbeitsvertrages erforderlich ist. Dazu zählen:
• Stammdaten (Name, Vorname, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Zivilstand etc.)
• Informationen zu Ihren schulischen, beruflichen und persönlichen Qualifikationen
• Informationen, welche wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben haben (z.B. im Rahmen von Assessments)
• Weitere Informationen, welche Sie im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung an uns übermittelt haben resp. uns bekanntgeben.
Wir bearbeiten Ihre diesbezüglichen Personendaten solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Sie werden maximal sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist oder Sie nicht einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
Kommt es im Nachgang zum Bewerbungsverfahren zu einer Anstellungsverhältnis, werden Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihr Personaldossier überführt.
Letzte Änderung: 28.06.2025